BEITRÄGE
Was gibt’s Neues bei uns, woran arbeiten wir gerade und wo kannst du mithelfen? Antworten auf diese Fragen findest du hier!
Unsere Arbeits- und Projektgruppen arbeiten regelmässig an spannenden Projekten und halten dich hier auf dem Laufenden.

Grosser Erfolg für den Klimastreik – Fossile Gasinfrastruktur in Schweizerhalle verhindert
Im Zuge der Kundgebung gegen die Pläne des Flüssiggas-Terminals vom 25. März 2022 hat der Klimastreik dem GVM einen offenen Brief mit achtwöchigem Ultimatum übergeben: Bis zum 20. Mai solle der GVM öffentlich von seinen Plänen absehen. Einen Tag vor Ablauf hat der GVM in einer Medienmitteilung bekannt gegeben, dass es sich bei der geplanten Anlage nicht mehr um ein LNG-Terminal₁, sondern nur noch um eine LBG-Containerlanage₂ handelt. Fossiles Gas werde dort nicht eingespeist, versichert der GVM explizit. Zudem habe der GVM die Pläne eines Gasspeichers “zurückgestellt”. “Dass das fossile Flüssiggas-Terminal doch nicht gebaut wird, zeigt einmal mehr: Aktivismus wirkt”, resümiert Antonia Ossig vom Klimastreik Basel. Der Klimastreik wird den GVM und seine Pläne kritisch im Auge behalten und ist bereit, umgehend zu reagieren, wenn der GVM doch fossile Gasinfrastruktur baut.
Spontankundgebung des Klimastreik: ewb positionier dich!
Am frühen Abend versammelten sich gegen 100 Personen, um von Energie Wasser Bern (ewb) eine klare Positionierung gegen neue Gasinfrastruktur einzufordern. Der Gasverbund Mittelland plant ein Flüssiggas-Terminal und einen Gasspeicher zu bauen. ewb ist Mitbesitzerin des GVM und steht somit in der Verantwortung.
ewb: Stopp Flüssiggas!
Heute Donnerstag (27.4) versammelten sich gegen 100 Personen, um von Energie Wasser Bern (ewb) eine klare Positionierung gegen neue Gasinfrastruktur einzufordern.
ewb positioniert sich ungenügend zum Flüssiggas-Terminal – Klimastreik ruft zu Spontankundgebung auf
Die Aktionärin ewb verpasst es, sich gegen die vom Gasverbund Mittelland geplante Gasinfrastruktur zu positionieren. Der Klimastreik weist das vage Statement der ewb-Spitzezurück und fordert ewb dazu auf, sich glaubwürdig gegen das geplante Flüssiggas-Terminal auszusprechen. Um seine Forderung zu unterstreichen, ruft der Klimastreik zu einer Spontankundgebung am 27.04. um 17:00 Uhr auf.
Offener Brief an ewb
Der Klimastreik Bern hat heute einen Offenen Brief an ewb übergeben. ewb ist Aktionärin des Gasverbund Mittelland, der gerade in Schweizerhalle (BL) ein nagelneues Flüssiggas-Terminal, einen Gasspeicher und unter Umständen sogar ein “Reservekraftwerk“ plant. Im Offenen Brief fordert der Klimastreik ewb auf, sich gegen diese Pläne einzusetzen.
#AuesGägäFlüssiggas – Klimastreik fordert ewb auf, Stellung zu beziehen
Energie Wasser Bern ist Aktionärin des Gasverbund Mittelland, der in Schweizerhalle ein Flüssiggas-Terminal zu bauen plant. Der Klimastreik Bern fordert ewb in einem offenen Brief dazu auf, öffentlich gegen das vom GVM geplante Flüssiggas-Terminal Stellung zu nehmen und sich innerhalb des GVM gegen das Bauvorhaben einzusetzen.
Gállok. Was ist das?
Gállok. Was ist das? Diesen Donnerstag, 23.2, findet ein Solidaritätsabend zum Widerstand der Jåhkågaska tjiellde gegen den Bau einer Erzmine in Gállok statt. Organisator*innen sind der Klimastreik Bern und die GfbV. Gállok ist Teil der Weidegründe für die Rentiere...